Rechtsberatung
Raus aus dem Unternehmen?
Verkauf des Unternehmen als Ganzes
Verkauf von Unternehmensanteilen an einen Investor
Venture Capital
Unternehmensverkauf
Bevor du überhaupt über eine dieser Optionen nachdenkst, bestehen Sorgfaltspflichten.
Die Legal-Due-Diligence ist Voraussetzung, damit potentielle Investoren und/oder Käufer, Venture Capital oder den Kaufpreis zahlen. Die Legal Due-Diligence untersucht insbesondere die folgende Aspekte deines Unternehmens:
Ob dein Geschäftsmodell auch künftig abmahn- und rechtssicher ist.
Ob schriftliche, rechtssichere Verträge bestehen.
Ob sämtliche Nutzungsrechte an urheberrechtlichen Werken, Geschäftszeichen und Marken bestehen.
Ob rechtssichere Vertragsbedingungen mit Mitarbeitern/Angestellten bestehen.
Ob Haftungs- bzw. Schadensersatzansprüche Dritter bestehen.
Ob Kundenlisten und Kundenstamm rechtssicher übertragen werden können.
Welche Vermögenswerte und Eigentum rechtssicher übertragen werden können.
Ob rechtssichere Miet- oder Pachtbedingungen bestehen.
Ob Kapitalerhöhungen, Kapitalmaßnahmen, Anteilseigner und die verschiedenen Beschlüsse der Gesellschafter- und des Beirats/Aufsichtsrat rechtssicher sind.
Gut zu wissen: Bevor ein Investor ein Unternehmen kauft, prüft er anhand einer Legal Due-Diligence, ob das Unternehmen rechtssicher ist. Rechtliche To-Do’s sind also Chefsache!
Nathalie Salibian-Waltz
Legal Due-Diligence wegen bevorstehendem Verkauf oder Investment? Bei diesen Fragen bist du genau richtig bei mir.
Nimm mit mir Kontakt auf. Oder buche einfach gleich den Deep Dive Rechtscheck, um dich vorab beraten zu lassen.
Kontakt
