Es gibt gesetzliche Änderungen in 2022. Vielleicht habt ihr schon davon gehört: Seit 01.01.2022 gilt eine neue Reform...
Blog
Monat: November 2020
Gibt es ein Recht auf Design?
Das Urheberrecht schützt natürlich in gewissem Maße vor Kopien deines geistigen Eigentums. Der Markenschutz dient dem...
Was tun bei Beleidigungen im Netz?
Juristisch relevant im Zusammenhang mit Cybermobbing oder Shitstorm sind, abgesehen von der Verbreitung unwahrer...
Was tun bei Cyber-Mobbing?
Politiker/innen, Influencer/innen und auch Selbstständige, die in der Öffentlichkeit stehen und sich medial äußern,...
Sind Memes bald ausnahmslos legal?
Die Bundesregierung hat am 3.2.2021 die europäische Reform zum Urheberrecht (u.a. Uploadfilter) in einem...
Gewinnspielen auf Instagram verboten?
Instagram hat am 20.12.2020 seine Gemeinschaftsrichtlinien in Bezug auf Verlosungen, Giveaways und Gewinnspiele...
Copyright bei Kochrezepten?
Unter Bloggern herrscht Verwirrung, ob man Kochrezepte in sozialen Netzwerken einfach so weiterverbreiten darf....
Was tun, wenn der Kunde nicht zahlt?
Du hast Kunden, die nicht bezahlen? Schlimmer noch, ein Kunde bricht die Geschäftsbeziehung zu Dir ganz ab, taucht ab...
Onlinedesign erstellen und verkaufen?
Momentan ist es wahrscheinlich DAS Grafiktool der Freelancer: Canva. Die australische Grafikdesign-Plattform...
Sind Webseiten in der EU generell illegal?
Eigentlich ja. Nämlich, dann wenn fortan US-Tools auf ihren Webseiten zur Anwendung kommen. Die Berliner Beauftragte...
Einsatz von US-Cookies noch erlaubt?
US-Cookies illegal? Die Luxemburger Richter erklärten das EU-US Privacy Shield Deal letzten Donnerstag für ungültig...
Freebie gegen Nutzerdaten – geht das?
Seit Geltung der DSGVO besteht unter Selbstständigen Unsicherheit, ob man Nutzern E-Books, Freebies oder Gewinnspiele...